Das Unternehmen

Unternehmen

Die Geschichte

Die besten Ge­schich­ten sind die, die von einer großen Leiden­schaft erzäh­len. Sie beginnt mit der Be­geis­terung des wert­vollen Roh­stoffes Holz beim Firmen­gründer Eugen Decker. Mit seinem Vater betreibt er 30 Jahre ein Säge­werk in Morbach. 1962 folgt die Um­sied­lung und der Bau des heutigen Werk 1. 1983 gründet Eugen Decker die heutige „KG“ um mit 50 Jahren seinen eigenen Weg zu gehen. Er inves­tiert als erstes in eine neue Profil­zerspaner­anlage.

In den kommenden Jahren, ab 1996, baut er das Unter­nehmen gemein­sam mit seinen Töch­tern Brigitte, Annette, Chris­tiane und dem Schwieger­sohn Wolf­gang Wilbert vom Schnitt­holz- zum Leim­holz­produ­zent auf. Der Kunden­stamm, Produkte, Ein­schnitt und die Organi­sation werden komplett erwei­tert und neu struk­turiert. Heute geht die Haupt­ware in die eigene Weiter­verarbei­tung und 40 % der für die Leim­holz- und BSP-Pro­duk­tion benötigten Menge wird von anderen Säge­werken zuge­kauft. Durch Inno­vationen und Visionen wächst das Unter­nehmen und ist heute einer der führenden Leim­holz-Hersteller in Europa und inter­natio­nal tätig.

Rohstoff­management

Die Holz­bevor­ratung erfolgt aus nach­haltig bewirt­schaf­teten Wäldern in Rhein­land-Pfalz, Hessen, Saar­land sowie den benach­barten EU-Ländern. Rhein­land-Pfalz gehört zu den wald­reichs­ten Regionen Deutsch­lands. Diese Wälder sind über­wiegend PEFC-zerti­fiziert und bieten somit die Grund­lage für eine nach­haltige ökolo­gische Wald­bewirt­schaf­tung. Wir sind ein Nadel­holz ver­arbei­ten­der Betrieb, wobei die Fichte mit einem An­teil von 90 % die am meisten verwen­dete Holz­art ist.

Hier­bei wird fast die gesamte Menge als Ab­schnitte verar­beitet. Unsere hei­mischen Nutz­hölzer bringen für die jewei­lige Verwen­dung alle tech­nischen und optischen Eigen­schaf­ten mit. Die Vermes­sung des Rund­holzes erfolgt über eine geeichte Anlage und erfüllt die Ver­messungs­krite­rien des Deutschen Forst­wirtschafts­rates e. V. (DFWR) und des Verbandes der Deutschen Säge- und Holz­indus­trie e. V. (VDS).

Fragen Sie nach unserem Sortiment!

  • Nachhaltig handeln - Ressourcen schonen
  • Im Einklang mit der Natur durch nachhaltige Holzwirtschaft
  • Ressourcenschonung durch optimalen Technikeinsatz
  • 100%ige Verwertung des Rohstoffes

Unser Rohstoff­management

  • Holz ist ein nach­wachs­ender Roh­stoff
  • Wir verwen­den aus­schließ­lich Nadel­holz aus nach­haltiger Wald­bewirt­schaf­tung und sind PEFC-zerti­fiziert.
  • Holz bindet CO2. Dies bedeu­tet, dass CO2 durch den Einsatz von bei­spiels­weise Brett­sperr­holz im Bau­wesen dauer­haft gebunden wird und somit dem Treib­haus­effekt ent­gegen­wirkt.
  • Holz hat im Ver­gleich zu anderen Bau­mater­ialien (wie Beton, Stahl oder Alu­minium) einen niedri­geren Primär­energie­bedarf. Holz hat eine posi­tive Energie­bilanz.
  • Brett­sperr­holz ist öko­logisch recycle­bar. Am Ende der Nutzung kann ED BSP stofflich oder ther­misch wieder­verwendet werden. Bei einer ther­mischen Ver­wertung rück­gebauter Brett­sperrholz­elemente wird nur das CO2 an die Atmo­sphäre abgegeben, das im Laufe des Wachs­tums der Bäume im Holz gespei­chert wurde. Denkbar ist auch eine stoff­liche Verwer­tung als trockenes Hackgut zur Weiter­verar­beitung in Holz­werk­stoffen.

Ihr Ansprechpartner

Volker Martini-Emden

Tel.: +49 6533 / 730

Leitbild

Unab­hängiges Familien­unternehmen

All unsere Tätig­keiten sind aus­gerich­tet, um die lang­fristige Unab­hängig­keit des Familien­betrie­bes zu sichern und zu stärken. Wir sind ein Familien­unter­nehmen mit Tradi­tion, Erfahrung und Stabi­lität.

Kunden und Lieferanten

Wir wollen zu­frie­dene Kunden. Kunden­service bedeu­tet für uns, die Wünsche unserer Kunden und Liefe­ranten zu kennen. Wir möchten immer eine gemein­same Lösung finden, auch wenn die Anfor­derung­en auf den ersten Blick un­möglich er­schei­nen.

Führung

Mit­arbeiter­innen und Mit­arbei­ter haben direkte Führungs­kräfte und An­sprech­partner. Aufgaben, Kompe­tenzen und Verant­wortung­en werden klar definiert. Schnelle Ent­schei­dungen und kurze Kommun­ikations­wege machen uns flexibel und dienen zur schnellen Problem­lösung. Mit unseren Mit­arbeiter­innen und Mit­arbeitern pflegen wir ein offenes und kons­truk­tives Mit­einander. Wir begegnen jedem Mit­arbeiter wert­schätzend, respek­tieren die Persön­lichkeit und all seine Fähig­keiten.

Mit­arbeiter­innen und Mitarbeiter

Qua­lifi­zierte und enga­gierte Mit­arbeiter­innen und Mit­arbei­ter machen unseren Unter­nehmens­erfolg möglich. Wir glauben fest daran, dass jeder einzelne Mit­arbei­ter sein Bestes für das Unter­nehmen gibt. Alle sind unge­achtet der be­trieb­lichen Hier­archie für uns wich­tige und gleich­wertige Men­schen. Mit gemein­samen Akti­vitäten in der Frei­zeit oder auch in der Pause stärken wir die Gemein­schaft und fördern die Arbeits­moti­vation. So finden regel­mäßig Sommer­feste, Public Viewing oder gemein­same Teil­nahmen an Lauf­events statt.

Qualität

Das Stre­ben nach Quali­tät ist die Ver­pflich­tung für unser Unter­nehmen, für jeden einzel­nen - vom Ge­schäfts­führer bis zum Aus­zubil­denden. Wir setzen aus­schließ­lich auf hoch­wertige Pro­dukte. Der Roh­stoff Holz wird von ausge­wählten Lieferan­ten bezogen. Um unseren Kunden ein­wand­freie Quali­tät zu bieten, setzen wir auf visu­elle und maschinelle Quali­täts­prüfung.

Ökologie

Bei der Her­stel­lung unserer Produkte setzen wir auf effi­ziente Ver­fahren. Unsere Produkte werden zu 100% verwertet und weiter­verarbei­tet. Die Res­sourcen werden dabei effektiv genutzt. Ziel für uns ist es, im Ein­klang mit der Natur zu wirt­schaften.

Presse

Platzverhältnisse optimal genutzt

2023 - Holzimpulse

Ein hölzener Industriepark

2022 - Holzkurier

Maßgeschneiderte Insellösung

2022 - Holzkurier

Nouvelle ligne de production pour KVH

2021 - BOISmag

Citynahes, exklusives Wohnen in ruhiger Lage

2020 - Bund deutscher Baumeister

KVH ohne Kompromisse

2020 - Holzkurier

Endlich auch geregelt

2019 - Die Zimmerin

Potenzial ausgebaut

2018 - Holzkurier

Schulkooperation IGS Morbach

2018 - Morbacher Rundschau

20 ans de BMA et BMR, 10 de panneaux lamellés-croisés

2017 - Le Bois International

10 Jahre Brettsperrholz

2016 - Holzkurier

Drei Dreigeschosser in Rekordzeit

2016 - mikado

Alles top nach 50.000 m³

2015 - Holzkurier

Brettsperrholz bei SWR "Im Grünen"

2011 - SWR "Im Grünen"

BSP Pressenanlage von Minda: kompakt und flexibel

2012 - Holzbau-Magazin

Holzbaubetrieb des Jahres

2012 - Holzkurier

In aller Ruhe Großes schaffen

2012 - Holzkurier

5000 t für perfektes BSP

2011 - Holzkurier

Abba-Sänger lebt in Holzhaus aus Morbach

2011 - Trierischer Volksfreund

Ein Gesundheitszentrum in ökologischer Brettsperrholz-Bauweise

2011 - BDB-Nachrichten

Fernsehbeitrag bei SWR-RP

2010 - SWR "Im Grünen"

Gemeinschaftlich den richtigen Weg gefunden

2014 - Trierischer Volksfreund

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter! Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter! Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Aktuelles