Die Geschichte
Die besten Geschichten sind die, die von einer großen Leidenschaft erzählen. Sie beginnt mit der Begeisterung des wertvollen Rohstoffes Holz beim Firmengründer Eugen Decker. Mit seinem Vater betreibt er 30 Jahre ein Sägewerk in Morbach. 1962 folgt die Umsiedlung und der Bau des heutigen Werk 1. 1983 gründet Eugen Decker die heutige „KG“ um mit 50 Jahren seinen eigenen Weg zu gehen. Er investiert als erstes in eine neue Profilzerspaneranlage.
In den kommenden Jahren, ab 1996, baut er das Unternehmen gemeinsam mit seinen Töchtern Brigitte, Annette, Christiane und dem Schwiegersohn Wolfgang Wilbert vom Schnittholz- zum Leimholzproduzent auf. Der Kundenstamm, Produkte, Einschnitt und die Organisation werden komplett erweitert und neu strukturiert. Heute geht die Hauptware in die eigene Weiterverarbeitung und 40 % der für die Leimholz- und BSP-Produktion benötigten Menge wird von anderen Sägewerken zugekauft. Durch Innovationen und Visionen wächst das Unternehmen und ist heute einer der führenden Leimholz-Hersteller in Europa und international tätig.
Rohstoffmanagement
Die Holzbevorratung erfolgt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland sowie den benachbarten EU-Ländern. Rheinland-Pfalz gehört zu den waldreichsten Regionen Deutschlands. Diese Wälder sind überwiegend PEFC-zertifiziert und bieten somit die Grundlage für eine nachhaltige ökologische Waldbewirtschaftung. Wir sind ein Nadelholz verarbeitender Betrieb, wobei die Fichte mit einem Anteil von 90 % die am meisten verwendete Holzart ist.
Hierbei wird fast die gesamte Menge als Abschnitte verarbeitet. Unsere heimischen Nutzhölzer bringen für die jeweilige Verwendung alle technischen und optischen Eigenschaften mit. Die Vermessung des Rundholzes erfolgt über eine geeichte Anlage und erfüllt die Vermessungskriterien des Deutschen Forstwirtschaftsrates e. V. (DFWR) und des Verbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie e. V. (VDS).
- Nachhaltig handeln - Ressourcen schonen
- Im Einklang mit der Natur durch nachhaltige Holzwirtschaft
- Ressourcenschonung durch optimalen Technikeinsatz
- 100%ige Verwertung des Rohstoffes
Unser Rohstoffmanagement
- Holz ist ein nachwachsender Rohstoff
- Wir verwenden ausschließlich Nadelholz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung und sind PEFC-zertifiziert.
- Holz bindet CO2. Dies bedeutet, dass CO2 durch den Einsatz von beispielsweise Brettsperrholz im Bauwesen dauerhaft gebunden wird und somit dem Treibhauseffekt entgegenwirkt.
- Holz hat im Vergleich zu anderen Baumaterialien (wie Beton, Stahl oder Aluminium) einen niedrigeren Primärenergiebedarf. Holz hat eine positive Energiebilanz.
- Brettsperrholz ist ökologisch recyclebar. Am Ende der Nutzung kann ED BSP stofflich oder thermisch wiederverwendet werden. Bei einer thermischen Verwertung rückgebauter Brettsperrholzelemente wird nur das CO2 an die Atmosphäre abgegeben, das im Laufe des Wachstums der Bäume im Holz gespeichert wurde. Denkbar ist auch eine stoffliche Verwertung als trockenes Hackgut zur Weiterverarbeitung in Holzwerkstoffen.
Ihr Ansprechpartner

Volker Martini-Emden
Tel.: +49 6533 / 730
Leitbild
Unabhängiges Familienunternehmen
All unsere Tätigkeiten sind ausgerichtet, um die langfristige Unabhängigkeit des Familienbetriebes zu sichern und zu stärken. Wir sind ein Familienunternehmen mit Tradition, Erfahrung und Stabilität.
Kunden und Lieferanten
Wir wollen zufriedene Kunden. Kundenservice bedeutet für uns, die Wünsche unserer Kunden und Lieferanten zu kennen. Wir möchten immer eine gemeinsame Lösung finden, auch wenn die Anforderungen auf den ersten Blick unmöglich erscheinen.
Führung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben direkte Führungskräfte und Ansprechpartner. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen werden klar definiert. Schnelle Entscheidungen und kurze Kommunikationswege machen uns flexibel und dienen zur schnellen Problemlösung. Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pflegen wir ein offenes und konstruktives Miteinander. Wir begegnen jedem Mitarbeiter wertschätzend, respektieren die Persönlichkeit und all seine Fähigkeiten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unseren Unternehmenserfolg möglich. Wir glauben fest daran, dass jeder einzelne Mitarbeiter sein Bestes für das Unternehmen gibt. Alle sind ungeachtet der betrieblichen Hierarchie für uns wichtige und gleichwertige Menschen. Mit gemeinsamen Aktivitäten in der Freizeit oder auch in der Pause stärken wir die Gemeinschaft und fördern die Arbeitsmotivation. So finden regelmäßig Sommerfeste, Public Viewing oder gemeinsame Teilnahmen an Laufevents statt.
Qualität
Das Streben nach Qualität ist die Verpflichtung für unser Unternehmen, für jeden einzelnen - vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden. Wir setzen ausschließlich auf hochwertige Produkte. Der Rohstoff Holz wird von ausgewählten Lieferanten bezogen. Um unseren Kunden einwandfreie Qualität zu bieten, setzen wir auf visuelle und maschinelle Qualitätsprüfung.
Ökologie
Bei der Herstellung unserer Produkte setzen wir auf effiziente Verfahren. Unsere Produkte werden zu 100% verwertet und weiterverarbeitet. Die Ressourcen werden dabei effektiv genutzt. Ziel für uns ist es, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften.
Presse
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter! Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen.