Die Geschichte
Die besten Geschichten sind die, die von einer großen Leidenschaft erzählen. Sie beginnt mit der Begeisterung des wertvollen Rohstoffes Holz beim Firmengründer Eugen Decker. Mit seinem Vater betreibt er 30 Jahre ein Sägewerk in Morbach. 1962 folgt die Umsiedlung und der Bau des heutigen Werk 1. 1983 gründet Eugen Decker die heutige „KG“ um mit 50 Jahren seinen eigenen Weg zu gehen. Er investiert als erstes in eine neue Profilzerspaneranlage.
In den kommenden Jahren, ab 1996, baut er das Unternehmen gemeinsam mit seinen Töchtern Brigitte, Annette, Christiane und dem Schwiegersohn Wolfgang Wilbert vom Schnittholz- zum Leimholzproduzent auf. Der Kundenstamm, Produkte, Einschnitt und die Organisation werden komplett erweitert und neu strukturiert. Heute geht die Hauptware in die eigene Weiterverarbeitung und 40 % der für die Leimholz- und BSP-Produktion benötigten Menge wird von anderen Sägewerken zugekauft. Durch Innovationen und Visionen wächst das Unternehmen und ist heute einer der führenden Leimholz-Hersteller in Europa und international tätig.
Unsere Umwelt
Klimaschutz hat für uns als Unternehmen eine große Bedeutung. Aus diesem Grund investieren wir kontinuierlich in innovative Technologien, um unseren Beitrag zu leisten. Der Rohstoff Holz weißt eine Vielzahl von positiven Eigenschaften auf, darunter eine geringere Kohlenstoffbelastung als viele andere Konstruktionsmaterialien.
Wir sind überzeugt, dass der Einsatz von Holz eine wesentliche Rolle beim Klimaschutz spielt und mit unter unseren Beitrag dazu leistet, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Unser Heizkraftwerk
2023 haben wir ein neues Heizkraftwerk gebaut und nutzen erneuerbare Energien und recycelte Materialien, um saubere Energie zu erzeugen. Dadurch reduzieren wir nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern schonen auch unsere natürlichen Ressourcen. Unsere Technologie ermöglicht es uns zudem, Abfallprodukte effektiv zu nutzen und so 100 % des Rohstoffes zu verwenden.
Wir achten auf nachhaltige Holzbewirtschaftung
Wir sind einer der wenigen Betriebe in Europa, die sowohl Sägewerk wie auch Leimholz- und Brettsperrholzproduzent sind. Das heißt auch, dass wir an einem Standort den kompletten Rundholzstamm verarbeiten und das spart enorm viel CO2 ein. Die anfallende Rinde beim Einschnitt ist ein wichtiger Teil des Rohstoffes. Sie wird in unserem Biomasse-Heizkraftwerk in klimaneutrale Wärmeenergie umgewandelt. Hackschnitzel, Säge- und Hobelspäne werden regional vermarktet.
Wir sorgen für einen sicheren Arbeitsplatz in der Region
Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf Tradition und Innovation. Wir sind stolz darauf, Teil der regionalen Wirtschaft zu sein und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Umgebung zu beschäftigen. Wir bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens und wir sind stolz darauf, sie als Teil unseres Teams zu haben.
Wir setzen auf e-Mobilität
Eine saubere und emissionsfreie Zukunft liegt vor uns. Um sie zu erreichen, gilt es, die Vorteile der Elektromobilität zu nutzen und gleichzeitig die Herausforderung zu meistern. Bereits ein Drittel unseres internen Staplerverkehrs haben wir in den letzten Jahren auf Elektrostapler umstellen können und es werden noch mehr.
Unsere Mitmenschen
Ein Für- und Miteinander mit unseren Mitmenschen, das ist uns als Unternehmen wichtig. Regelmäßig unterstützen wir finanziell das ambulante Hospiz in Morbach oder mehrere regionale Vereinssportler. Auch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz in Bernkastel-Wittlich und seiner Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) unterstützen wir gerne. Jeder von uns hat die Möglichkeit, zu helfen um eine friedliche, freundliche und liebevolle Umgebung zu schaffen.
Klimaschutz Holzindustrie
Was ist die Initiative Klimaschutz Holzindustrie?
KLIMASCHUTZ HOLZINDUSTRIE ist eine Initiative des Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie (HDH), der sowohl seine Mitglieder als auch alle Unternehmen der Branche dabei unterstützt, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gemeinsam übernehmen die Mitglieder der Initiative freiwillig Verantwortung für den Klimaschutz und leisten damit einen Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele des Pariser Abkommens.
(Quelle: www.klimaschutzholzindustrie.de/zertifizierung)
Seit 2023 Mitglied der Initiative Klimaschutz Holzindustrie
Seit 2023 sind wir Mitglied der Initiative Klimaschutz Holzindustrie. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Klimaschutz für die Holzindustrie – GKH GmbH wurde eine CO2-Bilanz des Unternehmens nach dem GHG Protocol erstellt. Dabei wurden sowohl Scope-1 und Scope-2 als auch ausgewählte Scope-3 Emissionen betrachtet. Auf Basis der umfassenden CO2-Bilanz können Reduktionsmaßnahmen nun zielgerichtet geplant und umgesetzt werden.
Durch die Mitgliedschaft an der Initiative verpflichtet sich das Unternehmen, mindestens alle zwei Jahre eine CO2-Bilanz erstellen zu lassen und Ihre Emissionen langfristig zu reduzieren. Damit leisten wir, die Eugen Decker Holzindustrie KG, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
(Quelle: www.klimaschutzholzindustrie.de/teilnehmer/holzindustrie/eugen-decker)
Leitbild
Unabhängiges Familienunternehmen
All unsere Tätigkeiten sind ausgerichtet, um die langfristige Unabhängigkeit des Familienbetriebes zu sichern und zu stärken. Wir sind ein Familienunternehmen mit Tradition, Erfahrung und Stabilität.
Kunden und Lieferanten
Wir wollen zufriedene Kunden. Kundenservice bedeutet für uns, die Wünsche unserer Kunden und Lieferanten zu kennen. Wir möchten immer eine gemeinsame Lösung finden, auch wenn die Anforderungen auf den ersten Blick unmöglich erscheinen.
Führung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben direkte Führungskräfte und Ansprechpartner. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen werden klar definiert. Schnelle Entscheidungen und kurze Kommunikationswege machen uns flexibel und dienen zur schnellen Problemlösung. Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pflegen wir ein offenes und konstruktives Miteinander. Wir begegnen jedem Mitarbeiter wertschätzend, respektieren die Persönlichkeit und all seine Fähigkeiten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unseren Unternehmenserfolg möglich. Wir glauben fest daran, dass jeder einzelne Mitarbeiter sein Bestes für das Unternehmen gibt. Alle sind ungeachtet der betrieblichen Hierarchie für uns wichtige und gleichwertige Menschen. Mit gemeinsamen Aktivitäten in der Freizeit oder auch in der Pause stärken wir die Gemeinschaft und fördern die Arbeitsmotivation. So finden regelmäßig Sommerfeste, Public Viewing oder gemeinsame Teilnahmen an Laufevents statt.
Qualität
Das Streben nach Qualität ist die Verpflichtung für unser Unternehmen, für jeden einzelnen - vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden. Wir setzen ausschließlich auf hochwertige Produkte. Der Rohstoff Holz wird von ausgewählten Lieferanten bezogen. Um unseren Kunden einwandfreie Qualität zu bieten, setzen wir auf visuelle und maschinelle Qualitätsprüfung.
Ökologie
Bei der Herstellung unserer Produkte setzen wir auf effiziente Verfahren. Unsere Produkte werden zu 100% verwertet und weiterverarbeitet. Die Ressourcen werden dabei effektiv genutzt. Ziel für uns ist es, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften.
Presse
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter! Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen.